Kurstitel
Endlich Klarheit: Wie Sie die Vergabeformblätter einfach
und schnell richtig ausfüllen!
Online-Kompakt-Seminar für Einsteiger und Fortgeschrittene
Allgemeine Beschreibung
Zur Beurteilung von Angeboten und für die Klärung von Nachträgen haben die EFB-Formblätter enorme Bedeutung. Die Vergütung von Nachträgen richtet sich nach der Kalkulationsbasis des Hauptauftrages. Diese legen die Bieter in den EFB-Preisen offen.
Öffentliche Auftraggeber sind angehalten, die EFB-Blätter penibel zu prüfen. Wenn Sie die EFB-Formblätter nicht oder fehlerhaft vorlegen, droht Ihnen der Ausschluss von der Vergabe. Zunehmend werden diese Formblätter auch von privaten Bauherren angefordert.
Der richtige Umgang mit den Formblättern („EFB Preis 221, 222 und 223“) ist nicht zu unterschätzen. Die Unsicherheit ist nach wie vor groß. Wie es richtig geht und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie in diesem Online-Seminar für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Zielgruppe
Inhaber, Geschäftsführer, Handwerksmeister, Kalkulatoren, technische und kaufmännische Mitarbeiter und alle, die die Ergebnisbeiträge von Bauprojekten optimieren möchten
Termine
2. März 2021
Themen/Inhalte
Schwerpunkte des Seminars sind:
- Ergänzende Formblätter (EFB) Preise – warum und wann?
- Formblätter Preise – das friedliche Mit- bzw. Nebeneinander am Bau, nicht nur bei öffentlichen Auftraggebern
- Formblätter Preise – Grundlagen zur Baukalkulation
- Ausgleichsberechnung über alle Minder- und Mehrmengen sowie Wegfall von Leistungen, zusätzliche Leistungen und Leistungsänderungen
Veranstalter
Markus Geiser
Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V.
Telefon: 069 / 9 58 09 -170
E-Mail: geiser@bgvht.de
Referenten
Thomas Endesfelder
Kurzbeschreibung Referent
Herr Thomas Endesfelder ist seit 2011 Vertriebsmitarbeiter der f:data GmbH in Dresden. Er bringt langjährige Bauerfahrung mit, kennt die Schwierigkeiten und Herausforderungen aus dem Praxisalltag und hat sich in besonderer Weise dem Thema Kalkulation angenommen.
Unter „Der Kalkulierer“ betreibt er einen Blog für clevere Bauunternehmer und führt neben seiner Beratungstätigkeit Vorträge und Seminare für zahlreiche Bildungsträger durch.
Seminargebühr
Für Mitglieder des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V. und des Baugewerbeverbandes Hessen-Thüringen e.V. beträgt die Teilnahme pro Betrieb nur 75,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer.
Nichtmitglieder zahlen pro Unternehmen 125,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer.
Meldeschluss
24. Februar 2021
Seminar-Zeiten
14:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
02.03.2021
14:00 – 16:00 Uhr