Kurstitel
RSA 21 - Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen.
(eintägige Schulung gemäß MVAS 99 für Arbeitsstellen von kürzerer und längerer Dauer an innerörtlichen Straßen und Landstraßen)
Allgemeine Beschreibung
Die Veröffentlichung der RSA 21 „Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen" erfolgte am 15. Februar 2022 nach grundlegender Überarbeitung. Sie ersetzt die nun veraltete RSA 95. Das Regelwerk richtet sich an die anordnenden Behörden gem. StVO, mit dem Ziel, im Verkehrsbereich die Belange des Verkehrs zu regeln.
Andere Belange, wie zum Beispiel der Arbeitsschutz von Beschäftigten im Grenzbereich zum fließenden Verkehr (ASR A5.2) sind von den zuständigen Bauherren und Arbeitgebern sowie deren Auftragnehmern im Rahmen von Planung und Bauvorbereitung zu berücksichtigen.
Die Kenntnis der neuen RSA sowie der ASR 5.2 ist daher für alle Beteiligten (Auftraggeber und Auftragnehmer) von höchster Bedeutung.
Wenn alle technischen und organisatorischen Möglichkeiten ausgeschöpft sind und die Schutzziele nicht zu erreichen oder nicht sicherzustellen sind, sind mit den anordnenden Stellen gemeinsam weitere, ergänzende Lösungen mit ggf. Einschränkungen im Verkehrsbereich abzustimmen, siehe Handlungshilfe zur ASR A5.2, die bei der Bundesanstalt für Straßenbau (BASt) zum Download steht.
Zielgruppe
Geschäftsführer und Inhaber von Baubetrieben, Bauleiter, Poliere, Vorarbeiter, Facharbeiter
Themen/Inhalte
In der eintägigen Schulung werden folgende Themen behandelt
• Einführung und Sensibilisierung
• Rechtliche Grundlagen (BGB, StGB, StVG, OWiG, StVO, VwV-StVZO)
• Verantwortung und Haftung
• Technische Regelwerke (ASR, RSA, ZTV-SA, MVAS)
• Verkehrssicherungsmaßnahmen (Verkehrszeichen, Verkehrseinrichtungen, PSA)
• Regelpläne für
- innerörtliche Straßen (RSA, Teil B)
- Landstraßen (RSA, Teil C)
Referenten
Christian Haardt,
Aufsichtsperson
BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Seminargebühr
Gebühr, (inkl. neue RSA 2021):
Mitglieder des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. und des Baugewerbeverbandes Hessen-Thüringen e.V.:
180,00 € zzgl. USt. je Teilnehmer.
Nichtmitglieder
240,00 € zzgl. USt. je Teilnehmer.
Im Seminarpreis inbegriffen ist für jeden Teilnehmer ein Exemplar der neuen RSA21 (176 Seiten mit den Regelplänen B, C, D) als Schulungsunterlage im Wert von 45,00 EUR.
27.03.2023
9:00 – 15:30 Uhr