Personal- und Lohnbuchhalterseminar 2023

Kurstitel

Personalsachbearbeiter- und Lohnbuchhalterseminar 2023

Allgemeine Beschreibung

Die diesjährigen Seminare für Personalsachbearbeiter und Lohnbuchhalter bieten Ihnen einen Überblick über die wesentlichen aktuellen Themenschwerpunkte aus den Bereichen Arbeits- und Sozial- sowie Sozialversicherungsrecht.


Termine

Dienstag, 14. November 2023, Frankfurt
Donnerstag, 16. November 2023, Aßlar
Mittwoch, 22. November 2023, Kassel
Donnerstag, 23. November 2023, Hünfeld

Donnerstag 30. November 2023 und Dienstag 5. Dezember 2023 als
Online-Seminar - gekürzte Themen - (siehe gesonderte Ausschreibung)

Themen/Inhalte

1. Kurzarbeit/Saison-Kurzarbeit

- Verwendung von Urlaub aus dem Vorjahr
- Betriebsferien und KuG
- Reservierung von Arbeitszeitguthaben für Ausfall-/Brückentage in 2024
- Arbeitsunfähigkeit und KuG
- Anschluss-KuG ab April 2024 - Voraussetzungen, Grenzen und Handlungsalternativen
- Abrechnung von KuG, MWG und ZWG, Fristen
- Besuch von Fortbildungen während des KuG-Bezuges
- Prüfung der Abrechnungs- und Lohnunterlagen - Erfahrungsaustausch

2. Urlaubsansprüche gewerblicher Beschäftigter im Baugewerbe

- "Ansparprinzip“ für Urlaubsansprüche im Bauhauptgewerbe
- Urlaubsansprüche bei Branchen- oder Betriebswechsel
- Urlaubsansprüche bei Krankheit, Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit
- Mindesturlaubsvergütung bei Saison-KUG, Kurzarbeit und Krankheit
- Entschädigung verfallener Urlaubsansprüche
- Abgeltung von Urlaubsansprüchen bei Beschäftigungsende
- Urlaubsansprüche für Angestellte und Auszubildende
- Vor- und Nachteile der tariflichen Urlaubsregelungen gegenüber dem Bundesurlaubsgesetz

3. Tarifverträge im Bauhauptgewerbe - wann gilt was?

- Tarifverträge zwischen Gesetz und Arbeitsvertrag
- Überblick über die Regelungsinhalte/Bautarifverträge
- Geltung der Tarifverträge im Betrieb
- Zwingende Geltung der Tarifverträge bei Allgemeinverbindlichkeit,
welche Themen sind dort geregelt?
- Geltung der Tarifverträge bei beidseitiger Tarifbindung,
Auswirkungen der Mitgliedschaft in Gewerkschaft und Arbeitgeberverband
- Geltung der Tarifverträge aufgrund arbeitsvertraglicher Vereinbarung

4. 4-Tage-Woche am Bau, geht das?

- Arbeitszeit aus dem BRTV-Bau
- Umverteilung der Arbeitszeit und Überstundenzuschläge
- Grenzen durch Arbeitszeitgesetz und Jugendschutzgesetz
- Auswirkungen auf den Saison-Kug-Bezug
- Erfahrungsaustausch und Diskussion

5. Freistellungsansprüche aus familiären Gründen für Arztbesuche, Behördengänge etc. nach BRTV-/RTV-Bau

-Freistellungs- und Lohnanspruch für gewerbliche Arbeitnehmer
-Freistellungs- und Gehaltsansprüche für Angestellte

6. Aktuelle Themen kurz gefasst

- Hinweisgeberschutzgesetz
- 13. Monatseinkommen/Inflationsausgleichs-Tarifvertrag
- Wegezeitentschädigung, Erhöhung zum 01.01.2024
- Neue Arbeitsvertragstexte mit Angaben zum Nachweisgesetz
- Digitale Arbeitszeiterfassung, kommt noch was?

Referenten


Referenten: Markus Lamberty und Sven Liese
Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht
Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V.

Mitarbeiter der SOKA-Bau, Wiesbaden

Veranstaltungsort

Dienstag, 14. November 2023
Verband baugewerblicher
Unternehmer Hessen e.V.
Emil-von-Behring-Straße 5
60439 Frankfurt am Main
Tel.-Nr.: (069) 95809-0

Donnerstag, 16. November 2023
Stadthalle Aßlar
Ristorante Sorrentino
Mühlgrabenstraße 1
35614 Aßlar
Tel.-Nr. (06441) 8482

Mittwoch, 22. November 2023
ASK – Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft
Falderbaumstraße 18
34123 Kassel
Tel.-Nr.: (0561) 95851-0

Donnerstag, 23. November 2023
Stadthalle Kolpinghaus
Klingelstraße 14
36088 Hünfeld
Tel.-Nr.: (06652) 960417

Seminar-Zeiten

Die Seminare finden jeweils in der Zeit von 9:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr statt.

Eine Mittagspause ist in der Zeit von ca. 12.30 Uhr - ca. 13.30 Uhr vorgesehen.

Seminargebühr

Die Seminargebühr für Mitglieder des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V. und des Baugewerbeverbandes Hessen-Thüringen e.V. beträgt € 148,00 zzgl. Umsatzsteuer je Teilnehmer/in und € 125,00 zzgl. Umsatzsteuer für jede weitere Person eines Mitgliedsbetriebes bei Anmeldung zum gleichen Seminartermin, inkl. Tagungsgetränken, Kaffeepause und Mittagessen.

Die Seminargebühr für Nichtmitglieder beträgt € 248,00 zzgl. Umsatzsteuer je Teilnehmer/in inkl. Tagungsgetränken, Kaffeepause und Mittagsessen.

Veranstalter


Bauunternehmensberatung Hessen-Thüringen GmbH
Emil-von-Behring-Straße 5
60439 Frankfurt am Main

Meldeschluss

Anmeldungen bitte bis zum 11.11.2023

Hinweis



14.11.2023

9:00 – 16:30 Uhr



Emil-von-Behring-Straße 5
60439 Frankfurt am Main


16.11.2023

9:00 – 16:30 Uhr



Mühlgrabenstraße 1
35614 Aßlar


22.11.2023

9:00 – 16:30 Uhr



Falderbaumstraße 18
34123 Kassel


23.11.2023

9:00 – 16:30 Uhr



Klingelstraße 14
36088 Hünfeld