Kurstitel
Kostenbewusstsein auf der Baustelle: Mit dem Institut für Zeitwirtschaft und Betriebsberatung Bau effizienter und erfolgreicher arbeiten!
Allgemeine Beschreibung
Auf der Baustelle wird das Geld verdient – oder verbrannt. Kostenbewusstes Denken und Handeln ist heute wichtiger denn je im Baugeschehen und die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolgs, auf der Baustelle, wie auch im gesamten Unternehmen. Das Seminar zeigt Optimierungsmöglichkeiten und vermittelt Ansätze kostenbewussten Denken und Handelns von der Bauvorbereitung bis hin zur Ausführung und zeigt zusätzliche Vergütungsmöglichkeiten der erbrachten Bauleistungen auf. Es stärkt somit das kostenbewusste Handeln der Baustellenverantwortlichen, insbesondere der Poliere und Bauleiter.
Zielgruppe
Unternehmer, Geschäftsführer, Bauleiter, Poliere, Vorarbeiter, all jene, die effizienter und erfolgreicher
im Bauhauptgewerbe tätig sein wollen.
Termine
10. Mai 2023
Themen/Inhalte
Schwerpunkte des Seminars sind:
- Verhältnis produktive zu unproduktiven Zeiten auf Baustellen – Einsparmöglichkeiten
- Projektdurchlauf von der Kalkulation bis zur Arbeitsvorbereitung
- Angebots- und Arbeitskalkulation, Stundenverrechnungssatz, AV
- Steuerung und Controlling der Bauausführung
- Kosten-Nutzen-Rechnung anhand verschiedener Beispiele
- Einsatz von Nachunternehmern: Kosten NU und eigene Mitarbeiter
- Arbeitsplatzgestaltung auf der Baustelle
- Schnittstelle Büro-Baustelle, Bauleiter-Polier
- Stand und Aufgaben der Bauleiter und Poliere im Bauunternehmen
- Optimale Baustellenbesetzung: Wie ist diese zu ermitteln bzw. zu erkennen?
- Entscheidungshilfen bei täglichen situationsbedingten Maßnahmen
- Erkennen und Durchsetzen von Nachträgen
- Kennen und sichern von Anspruchsgrundlagen
- Lesen und verstehen von Leistungsverzeichnissen
- Aufbau eines mitlaufenden Soll-Ist-Vergleichs unter Mitarbeit des Poliers
- Arbeitssicherheit auf Baustellen: Kosten-Nutzen
Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des Referenten und erhalten Sie durch Ihre Teilnahme wertvolles Wissen, dass Sie sofort in Ihrem Betrieb umsetzen können.
Referenten
Gerd Fassmann
Herr Gerd Fassmann ist Geschäftsführer des Instituts für Zeitwirtschaft und Betriebsberatung Bau in Neu-Isenburg. Er berät Bauunternehmen in allen kaufmännischen Fragestellungen u. a. im Bereich Qualitätsmanagement, Bauabwicklung und Arbeitssicherheit. Zudem führt er Präqualifikationsverfahren durch und vermittelt sein Fachwissen praxisgerecht in Vorträgen und Seminaren.
Veranstaltungsort
Verband baugewerblichder
Unternehmer Hessen e. V.
Emil-von-Behring-Straße 5
60439 Frankfurt am Main
Seminar-Zeiten
9:00 - 16:00 Uhr
Seminargebühr
Für Mitglieder des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V. und des Baugewerbeverbandes Hessen-Thüringen e.V. beträgt die Teilnahme pro Person nur 265,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer.
Nichtmitglieder zahlen pro Person 385,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer.
3er-Spar-Kombi: Drei Personen aus demselben Mitglieds-Unternehmen zahlen bei gemeinsamer Anmeldung insg. nur 695,00 EUR zzgl. Umsatzsteuer!
Der Preis beinhaltet Seminarunterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.
Meldeschluss
3. Mai 2023
10.05.2023
9:00 – 16:00 Uhr