Kurstitel
Kalkulation im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk:
Praktiker-Seminar für Einsteiger und Fortgeschrittene
Allgemeine Beschreibung
Der Erfolg von Aufträgen und damit der gesamte Unternehmenserfolg wird durch die Struktur und Qualität der Kalkulation maßgeblich beeinflusst. Der Wettbewerb im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk erfordert präzise Kalkulationsverfahren, die sich in der Zuschlags- bzw. Endsummenkalkulation wiederfinden. Darüber hinaus kann mit zusätzlichen Varianten wie Fixpreisen oder festgelegten Deckungsbeiträgen kalkuliert werden. Damit ist die clevere Kalkulation das A und O für jeden Fliesenleger. Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern vertieftes, praxisgerechtes Wissen in der Kalkulation zu vermitteln.
Zielgruppe
Inhaber, Geschäftsführer, (angehende) Handwerksmeister, technische und kaufmännische Mitarbeiter und alle, die die Ergebnisbeiträge optimieren möchten
Termine
30. September 2022
Themen/Inhalte
Schwerpunkte des Seminars sind:
Grundlagen der Angebotskalkulation:
- Aufbau und Grundelemente der Baukalkulation
- Kalkulation der Einzelkosten (Lohn/Kalkulationslohn, Stoffe, Hilfsstoffe, Geräte, Sonstige)
- Kalkulation der Gemeinkosten einschließlich Wagnis und Gewinn
Verfahren der Angebotskalkulation:
- Kalkulation über Fixpreise
- Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen
- Kalkulation über die Endsumme
- Kalkulation mit Deckungsbeitrag
Besonderheiten der Kalkulation:
- Auswertung von Kalkulationen mittels Stundensätzen, ABC-Analysen u. a.
- Kalkulation von Bedarfspositionen
- Kalkulation von Alternativpositionen und deren Besonderheiten
- Kalkulation bei Austausch von Eigen- und Nachunternehmerbauleistungen
Kalkulation von Nachträgen:
- Nachtragsarten nach § 2 VOB/B unter Beachtung des „Leitfadens zur Vergütung bei Nachträgen“ im VHB-Bund 2017
- Berechnungen bei Mehr- und Mindermengen, Nullpositionen, Kündigung von Leistungen, Leistungsänderungen und „zusätzliche“ Leistungen
- Ausgleichsberechnung
Referenten
Thomas Endesfelder
Herr Thomas Endesfelder ist seit 2011 Vertriebsmitarbeiter der f:data GmbH in Dresden. Er bringt langjährige Bauerfahrung mit, kennt die Schwierigkeiten und Herausforderungen aus dem Praxisalltag und hat sich in besonderer Weise dem Thema Kalkulation angenommen.
Unter „Der Kalkulierer“ betreibt er einen Blog für clevere Bauunternehmer und führt neben seiner Beratungstätigkeit Vorträge und Seminare für zahlreiche Bildungsträger durch.
Veranstaltungsort
Verband baugewerblicher
Unternehmer Hessen e. V.
Emil-von-Behring-Straße 5
60439 Frankfurt am Main
Seminar-Zeiten
9:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Seminargebühr
Für Mitglieder des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V. und des Baugewerbeverbandes Hessen-Thüringen e.V. beträgt die Teilnahme pro Person nur 275,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer.
3er-Spar-Kombi: Drei Personen aus demselben Mitgliedsunternehmen zahlen bei gemeinsamer Anmeldung insg. nur 720,00 EUR zzgl. Umsatzsteuer!
Nichtmitglieder zahlen pro Person 335,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer.
Der Preis beinhaltet Seminarunterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars. Die Teilnahme ist begrenzt.
Meldeschluss
23. September 2022
30.09.2022
9:00 – 15:00 Uhr