Allgemeine Beschreibung
Bauemissionen wie Baulärm, Baustaub und Bauerschütterun-gen werden immer häufiger Gegenstand von Streitigkeiten im Genehmigungsprozess sowie von Einwendungen der Nach-barschaft gegen die Bauausführung.
Bauemissionen sind ein interdisziplinäres wie prekäres Prob-lem, das schnell einen Baustopp mit erheblichen Kostenfolgen verursachen kann. Das richtige Handling dieses Problems beginnt bereits in der Projektplanungs- und Genehmigungs-phase und zieht sich dann durch bis zur Fertigstellung des Bauvorhabens. Das Seminar zeigt die rechtlichen Probleme sowie praktische Lösungsansätze im Handling auf.
Zielgruppe
Unternehmer, Geschäftsführer, Fach- und Füh-rungskräfte, Projektleiter, Bauleiter sowie Bauträger
Themen/Inhalte
1. Grundlagen
• Was sind Bauemissionen – naturwissenschaftliche Grundlagen
• Rechtliche Einordnung
2. Bauemissionen aus öffentlich-rechtlicher Sicht
• Einführung Regelwerke für Baulärm, Baustaub und Bauerschütterungen
• Bauordnungsrechtliche Anforderungen
• Bauemissionen in behördlichen Verfahren
• Kompensationsmaßnahmen
• Rechtsschutz
3. Bauemissionen aus Bauherren-Sicht
• Öffentliche-rechtliche Pflichten
• Zivilrechtliche Pflichten
• Integration in das Vergabe- und Vertragsmanagement
• Handling von Behinderungen und Mehrkostenanzeigen
4. Bauemissionen aus Nachbar-Sicht
• Öffentlich-rechtliche Abwehrrechte
• Zivilrechtliche-Abwehrrechte
• Rechtsschutz
Profitieren Sie von der Erfahrung des Referenten und erhalten Sie durch Ihre Teilnahme wertvolles Wissen, dass Sie sofort in Ihrem Betrieb umsetzen können.
Veranstalter
Markus Geiser
Telefon: 069 / 9 58 09 -170
E-Mail: geiser@bgvht.de
Veranstaltungsort
Verband baugewerblicher
Unternehmer Hessen e. V.
Emil-von-Behring-Straße 5
60439 Frankfurt am Main
Seminargebühr
Für Mitglieder des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V. und des Baugewer-beverbandes Hessen-Thüringen e.V. beträgt die Teilnahme pro Person nur 325,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer. Nichtmitglieder zahlen pro Per-son 395,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer.
Der Preis beinhaltet Seminarunterlagen sowie die Verpflegung während des Seminars.
Seminar-Zeiten
9:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
28.04.2020 — 28.04.2020
Emil-von-Behring-Straße 5
60439 Frankfurt am Main